BIO Einzelfuttermittel
Heupellets
Kräuterpellets
Luzernepellets
Haferstrohpellets
Leinkuchen
Hanfkuchen
Warum regionales Futter?
Eure Tiere haben ein sehr empfindliches Verdauungssystem. Futterumstellungen können sich negativ auf ihr Wohlbefinden auswirken. Sie stehen bestenfalls 6 Monate des Jahres auf geeignetem Weideland und werden die restliche Zeit des Jahres mit Heu versorgt, das möglicherweise auch den gleichen Gräserbestand haben sollte. Dieses Argument gilt auch für die Fütterung mit Heupellets. Schließlich ist der Inhalt und die Zusammensetzung ein Grundnahrungsmittel. Heu aus anderen Regionen innerhalb von Deutschland oder gar aus dem Ausland kann vegetationsbedingt in seiner Substanz von dem gewohnten Futter abweichen und unter Umständen den empfindlichen Verdauungtrakt der Tiere belasten.
Als verantwortungsvollen Ratgeber nutzen wir das Nachschlagwerk PFERD und HEU, herausgegeben vom VFD als ein Handbuch für Heuproduzenten über die wichtige Nahrungsquelle.
BIO Heupellets
Für Tierhalter ist es wichtig, die Herkunft, die Zusammensetzung, die kontrollierte Verarbeitung und die Qualität vom Grundnahrungsmittel Weidegras und Heu zu kennen. Davon hängt die Gesunderhaltung und die Leistungsfähigkeit ab. Als Futtergrundlage sollte es eine relativ grobe Struktur haben und eher einen niedrigen Energie- und Eiweissgehalt aufweisen. Unser BIO Heu für die BIO Heupellets wird von zertifizierten artenreichen Magerwiesen mit niedrigen Rohproteingehalt und sehr hohen Rohfasergehalt aus Mittelthüringer Regionen selbst gewonnen und verarbeitet. Damit ist es für Pferde und Ponys mit Stoffwechselerkrankung zu empfehlen. Ebenfalls ist es als Futtergrundlage für Esel, Mulis und Maultiere geeignet.
BIO Luzernepellets - die gesunden Kraftpakete
Luzerne, auch bekannt unter dem Namen Alfalfa, ist die älteste Futterpflanze überhaupt. Aufgrund ihrer wertvollen Futtereigenschaften ist Luzerne auch in heutiger Zeit in Pelletform zur Aufwertung des Grundfutters und als Ergänzung zur Heufütterung für Tiere mit hohem Energie- und Eiweißbedarf von großer Bedeutung. Durch die schonende Trocknung und Verarbeitung der gesamten Pflanze bleiben Nährstoffe und Vitamine erhalten.
Gesundes Haferstroh: Ur-Mineralfutter, Einzelfuttermittel
Stroh ist vielmehr als einfach nur Einstreu. Früher wurde es als eine wertvolle Futterkomponente in der Pferde- und Eselfütterung eingesetzt. Gesundes Stroh zeichnet sich durch einen hohen Raufaser-, aber geringen Eiweißgehalt aus, verbessert die Verdauung, liefert Energie und kann eine gute Mineralstoffquelle sein. Es ist neben dem Heu ein wichtiger und fast unverzichtbarer Bestandteil der Fütterung. Haferstroh ist am besten als Futterstroh geeignet, da es einen hohen Energie-, Zink- und Siliziumgehalt.
Produktinformationen
Produktinformation: Heupellets
Produktinformation: Kräuterpellets
Produktinformation: Luzernepellets
Produktinformation: BIO Haferstrohpellets
Produktinformation: Leinkuchenpellets
Produktinformation: Hanfkuchenpellets
Produktinformation: Geschrotetes - Körnerfutter für Geflügel